Kultur in Archivkartons

von Martin Ehling

Heimat und Region   Museum und Forschen

Im Kreisarchiv des Kreises Borken reihen sich kilometerweise Akten und Dokumente aus mehr als 200 Jahren Verwaltungsarbeit des Kreises Borken und seiner historischen Vorgängerkommunen. Das klingt vielleicht zunächst nach viel verstaubtem Papier, aber manchmal macht die Arbeit daran auch richtig Freude. So zum Beispiel bei der Arbeit am Bestand zum Kulturkreis Schloss Raesfeld.

Der Kulturkreis wurde 1956 gegründet. Erster Vorsitzender war Dr. Stephan Selhorst. Unter der Archivkennung Vereinsarchiv-VA 03 Kulturkreis Schloss Raesfeld befinden sich die ältesten Unterlagen des Vereins im Kreisarchiv Borken. Der Kulturkreis hat sich in den Nachkriegsjahren zur Aufgabe gemacht, den Kontakt zu den Niederlanden über die Kultur zu fördern. So fanden und finden seit inzwischen fast sechs Jahrzehnten grenzüberschreitende Kulturveranstaltungen in Form von Konzerten, Ausstellungen, Studienreisen, Lesungen und Mittwinter-Abenden statt.

Die Aufgabe des Kreisarchivs ist es nun, diese Unterlagen des Vereins zu sortieren und zu erfassen. Durch die vielen Jahrzehnte sind 16 laufende Regalmeter Akten zusammengekommen. Aktuell sortiere und reduziere ich als Archivmitarbeiter die Programmzettel und Hefte der einzelnen Veranstaltungen ab 1956. Zum Glück sind noch fast alle vollständig erhalten. Im nächsten Schritt werden all diese Unterlagen digital erfasst und in säurefreie Archivkartons überführt, damit sie auch für die Nachwelt möglichst lange erhalten blieben.

Diese Arbeiten sind sehr interessant, da man anhand der alten Programme und Dokumente noch einmal die gesamte Geschichte des Vereins durchläuft, die Veranstaltungen nachvollziehen und sich ggf. auch sogar selbst zurückerinnern kann. Da bekommt man direkt Lust, wieder solche Veranstaltungen zu besuchen – und die Vorfreude wächst auf eine Zeit, wo lebendige Kultur wieder möglich ist.


Martin Ehling

Der gelernte Kaufmann Martin Ehling kam über die Bundeswehr 1992 zur Kreisverwaltung Borken. 1994 wechselte er innerhalb der Kreisverwaltung zum Kreisarchiv. Dort ist er für das Verwaltungsarchiv zuständig. Im Verwaltungsarchiv auch Zwischenarchiv genannt wird alles Schriftgut was in der Verwaltung abgeschlossen wurde archiviert.


Weiterlesen: